Ideenfindung
Bestehendes Bild transformieren
Anstelle von Ideenfindung sollte man vielleicht besser sagen: Inspiration.
Man kann willentlich ein Bild konstruieren oder ausgehend von irgendeiner Inspirationsquelle einfach drauf los arbeiten.
Beim folgenden Bild fand ich es interessant, was aus der ursprünglichen Inspiration tatsächlich geworden ist.
Ursprünglich fand ich beim Blättern in einem Buch über Kunstgeschichte eine Arbeit von Fra Angelo, die mich irgendwie angesprochen hat.
Die Darstellung von Engeln mit Heiligenscheinen ist nun nicht mehr zeitgemäß. Insofern musste ich die Szene und die Grundaussage in einen anderen Kontext transformieren.
So wird der Engel zu einer Königin, die Knieende zu einem Boten oder Überbringer und der Mann im Hintergrund zum Wächter. Was weitestgehend als Grundstruktur des Hintergrundes geblieben ist, sind die Bögen.
Den leeren Raum im Hintergrund habe ich mit einem Fenster gefüllt, dessen Muster ich einem Yantra entnommen habe.
Beobachtung in Bild transformieren
Dem folgenden Bild lag eine sehr konkrete Beobachtung zugrunde. Im Herbst letzten Jahres, als ich am Frühstückstisch saß und aus dem Fenster blickte, beobachte ich einen recht großen Schwarm an Raben (oder Krähen). Geschätzt müssen es mehrere hundert gewesen sein.
Erstaunlich war die Tatsache, dass sie früh morgens in die eine Richtung flogen und am frühen Abend wieder zurück. Ich hatte den Eindruck sie fliegen zur Arbeit, da die Ereignisse zeitlich ungefähr mit meinen Arbeitszeiten, sprich: einem Arbeitstag, zusammenfielen.
Was die Raben (oder Krähen) genau arbeiten und wo sie angestellt sind, konnte ich bislang noch nicht ergründen.
Wie dem auch sei ...
Was mein Bild zeigt ist das Ergebnis einer Transformation, einer Umwandlung des Sinneseindruckes, der als Ideenkeim gewachsen ist in eine bestimmte Form, die so nicht beabsichtigt war. Was da genau in dem "Umwandler" vorgegangen ist, kann ich nicht beschreiben, das Ganze jedoch ist ein höchst faszinierender Vorgang ...
Diese Umwandlung könnte man als "Scifisierung" betiteln, da die Grundbeobachtung in eine davon völlig unabhängig gestaltete Weltraumszene eingeflossen ist.
