Bildaussage
Bildelemente und Bildaussage
Aufgrund der verwendeten Bildelemente, ihrer Komposition und Farbgebung und vor allem ihrer Kombination im Kontext des Bildes ergeben sich verschiedene Bildaussagen.
Je nach Art dieser Bildgestaltung werden die Gedanken und Gefühle des Betrachters in ganz bestimmte Bahnen gelenkt, seine Fantasie angeregt derart, dass in seiner Vorstellung eine bestimmte Welt entsteht oder anders ausgedrückt:
Es wird durch das Bild eine Geschichte erzählt, in die sich der Betrachter hineinversetzen und diese beliebig weiterspinnen kann, denn das Bild als solches ist ja lediglich eine Momentaufnahme, der Kondensationskeim einer möglichen Geschichte mit einer Vielzahl von Variationen - je nach Bewusstsein des Betrachters etwas anders, wenngleich die Grundrichtung dieselbe sein mag.
Ich will versuchen diesen Zusammenhang an folgendem Bild zu verdeutlichen.
Hier zunächst die finale Version als eine von mir gewählte Variante all der Möglichkeiten, die ich durchgespielt habe.
Ausgangspunkt war die Idee: "Karawane, die durch die Wüste zieht mit einem Touch Science Fiction".

karawane
Variante 1
In der einfachsten Version sähe man eine Karawane, die in einer ansonst leeren Wüstenlandschaft irgendwo hinzieht.
Diese Karawane zieht durch die staubige Sandwüste, vermutlich an einen Ort hinter dem Hügel, um Handel zu betreiben.
Die erzählte Geschichte ist eher eintönig. Ebenso das Bild. Wenngleich die Bewegung der Karawane in den Raum hinein und die Auflösung der Formen in der Raumtiefe durchaus eine gewisse Spannung und Fragestellung mit sich bringt.

Variante 2
Mehr in die von mir gewünschte Richtung geht folgende Darstellung, wo zur rechten der Karawane eine Art Gebäudekomplex dargestellt ist. Um was es sich dabei handelt, ist noch ungewiß.
Es könnte antik sein, ein Überbleibsel einer vergangenen Kultur.
Die Männer scheinen es auch nicht weiter zu beachten, weil sie es kennen, da sie oft daran vorbeiziehen.
Man hätte hier auch das genaue Gegenteil bewirken können, indem man die Männer so platziert hätte, dass sie den Gebäudekomplex betrachten, weil er ihnen fremd ist.
In dem Fall wäre es etwas Neues, das vielleicht gerade erst entstanden ist ...
Das ginge dann in eine völlig andere Richtung.

Variante 3
Hier wird das Gebäude näher spezifiziert. Der steinerne Kopf deutet darauf hin, dass es eine humanoide Kultur ist, die jenes geschaffen hat, ohne nähere Angaben darüber wer oder was diese Kultur ist, ob sie noch besteht oder bereits vergangen ist. Die Leblosigkeit des Gebäudes und die Tatsache, dass der Kopf teilweise mit Sand bedeckt ist, deuten auf eine bereits vergangene Kultur.
Die Männer der Karawane ziehen jedoch unbeeindruckt vorrüber.

Variante 4
Der Planet, der nun hinzugefügt wurde, gibt für mich dem Bild das, was ich den "Science-Fiction-Touch" nenne - einen Bezug zum Weltall.
Ich hätte hier auch ein Raumschiff hinzufügen können, wollte das Bild aber nicht überladen - die Andeutung sollte genügen.
Ebenso könnte hinter dem Hügel, auf den sich die Karawane zubewegt, eine Stadtsilhouette angedeutet sein - das deutete dann vielleicht darauf, dass jene Kultur, die jene Artefakte in der Wüste hinterlassen hat, noch aktiv ist.
Wie gesagt, der Möglichkeiten sind viele.
Ursprünglich wollte ich auf die Kamele noch technische Gerätschaften packen, um den Scifi-Touch noch zu erhöhen.
Aber so, wie es jetzt da steht, lässt das Bild noch einige Fragen offen, die sich jeder selbst in seiner Vorstellungswelt beantworten kann.
Eindeutig zuordnen könnte man die Szenerie erst im Rahmen einer Erzählung ...
