Surreales

Wieso surreale Zeichnungen?

Das Surreale hat für mich eine ganz besondere Stimmung, die ich in Worten nicht wiedergeben kann. Es gibt bestimmte Orte, die jedoch aufgrund irgendwelcher Details in eine Art überreale Dimension hineinragen oder hineinweisen.
Sehr deutlich empfand ich das bei einer Villa, an der ich jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit vorbeigehe. Genau diese Stimmung habe ich in dem folgenden Bild eingefangen und eben dieses nenne und empfinde ich "surreal".

Dachterrasse

Surreales Gebäude

Infantinnen

"Infant beziehungsweise Infantin (spanisch/portugiesisch Infante (männlich), Infanta (weiblich)) ist der Titel, der ab dem 13. Jahrhundert von den Kindern der spanischen und portugiesischen Monarchen getragen wird bzw. wurde. Der König kann den Titel zudem an andere Mitglieder der königlichen Familie verleihen. Die Führung des Titels ist in Spanien seit 1987 durch einen königlichen Erlass geregelt.[1]
Der Titel leitet sich vom Lateinischen Infans („Kind“, „Kleinkind“) ab, welches aus in und fari (nicht und sprechen) zusammengesetzt ist, und lässt sich hier im Sinne von „Prinz“ bzw. „Prinzessin“ gebrauchen. Einem Infanten oder einer Infantin gebührt die Anrede Königliche Hoheit (Su Alteza Real)."

(wikipedia)

Soviel zum historischen Hintergrund. Bei der Betrachtung einiger Darstellungen solcher "Infantinnen" hat es mich leicht gegruselt. Diese Kinder wirken wie hölzerne, fast leblose Puppen, deren Menschlichkeit hinter oder in der Fassade ihrer gesellschaftlichen Stellung verschwindet. Sie wirken aber auch zugleich surreal, das kommt jetzt darauf an, in welchen bildnerischen Kontext man sie stellt ...Ich habe mich für die folgende Mischung aus surreal und leicht unheimlich entschieden, um irgendwie auszudrücken, was ich bei der Betrachtung dieser "hölzernen Kinder" empfinde und welche Assoziationen sich dadurch ergeben.